25. April 2023
Als Mutter von drei pubertierenden Söhnen, fällt mir immer wieder auf, dass Jugendliche in der Schule, zu Hause oder manchmal auch grundlos in der Öffentlichkeit mit sorgenvoller oder fassungsloser Miene betrachtet werden. Das eigentliche Problem ist aber nicht, dass es offensichtlich nicht läuft, wie man sich das vorstellt, sei es in der Schule oder zu Hause. Das eigentliche Dilemma ist "nicht gesehen zu werden". Wir sprechen doch über die Probleme in der Schule. Wir sind interessiert,...
15. Februar 2023
Welche Kinder sind denn gut gelungen? Nur jene, die sich still einfügen und anpassen oder auch jene die sich auflehnen und Signale geben, dass etwas grundsätzlich nicht zu stimmen scheint? Menschen, die sich nicht still einfügen, werden schnell in eine Schublade gesteckt. Anstatt in Beziehung zu treten, versucht man sie still zu machen. Im Zusammenhang mit Freiheit, Selbstbestimmung und Entfaltung, fallen oft schnell Worte wie «Laissez-faire» und «Antiautoritäre Erziehung». Dass, das...
28. September 2022
Vor ungefähr 10 Jahren, nachdem mein 5-jähriger Sohn komplett austickte und mir an den Kopf warf, er wolle nicht mehr leben und ich sei eine noch schlechtere Mama als die Kindergärtnerin, weil ich ihm im Kindergarten nicht helfen könne, lag ich weinend auf dem Schragen meiner Kinesiologin. "Dein Kind ist hochsensibel und du bist es wohl auch", meinte sie und gab mir ein Buch mit über das Thema Hochsensibilität. Im ersten Moment war ich damit völlig überfordert. Ja und jetzt?...
02. August 2022
Ich dachte sie sind mir egal, die derzeit weit verbreiteten Moralpredigen und ungefragten Meinungen, darüber wie andere ihr Leben zu leben haben. Doch scheinbar ist das Thema bei mir doch noch nicht ganz durch und es gibt noch Zweifel, die integriert werden dürfen, sonst würde mich dieser eine Moralapostel jetzt nicht triggern und ich würde das hier jetzt nicht schreiben. Irgendwie bin ich ihm auch dankbar, denn er hat mich dazu gebracht nochmals hinzuschauen. Was mich dazu bewegt hat,...
02. März 2022
Tiefen Frieden in mir verspüre ich... wenn ich durch den Wald gehe. Frieden riecht nach feuchter Erde, tönt nach Vogelgezwitscher, Blättern die von den Bäumen fallen...Frieden fühlt sich auch an nach kalter Luft, die ich einatme, Wind der über meine Haut streift... Frieden in mir verspüre ich, wenn ich auf aufs Meer blicke und meine Füsse im Sand versinken. Frieden schmeckt nach Salz und fühlt sich an nach Wind im Haar, warmem Sand der durch meine Zehen rieselt und kaltem Wasser, das...
31. Dezember 2021
Mein kurzer Rückblick zum Jahr 2021 und meine Interpretation der Jahreszahl 2022 aus numerologischer und persönlicher Sicht: Das Jahr 2021 hat viel an bestehenden Strukturen gerüttelt und diese begannen aufzubrechen. Das hat Unruhe und Spaltung hervorgebracht. Die persönliche Freiheit wurde stark eingeschränkt. Wir stecken seit fast zwei Jahren, persönlich, wie auch als Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs. Der eine Teil in uns, jener der sich nach Sicherheit sehnt, sträubt sich gegen...
02. Dezember 2021
«Freiheit ist der Mut du selbst zu sein.» Osho Wir alle streben nach Freiheit. Wieso aber wird die Freiheit des einen zum Problem für den anderen? Wo finden wir uns? Wo sind die Grenzen und wo werden diese überschritten? Verstehen wir wirklich, was Freiheit bedeutet? Haben wir nicht sogar Angst davor? Ein Mensch, der versteht, wird seine eigene Freiheit genauso respektieren wie die Freiheit anderer, Es ist ein gegenseitiges Verstehen: Ich respektiere deine Freiheit und du respektierst...
21. Mai 2021
Manchmal hege ich leise den innigen Wunsch nach Momo's «Stundenblume»…wer die Geschichte kennt, weiss wovon ich spreche… Gestrige Aussage meines Sohnes, als wir zusammen ein Gespräch hatten: Weisst du Mama, ich und die meisten in meiner Klasse machen halt schon viel «Seich». Wir passen uns vielleicht auch nicht so an und entsprechen nicht…aber wenigstens haben wir keine panischen Attacken oder verletzen uns nicht selbst wie andere an unserer Schule. Solche Aussagen gehen mir manchmal...
19. Januar 2021
Solidarität – ein Wort, welches man gerade oft hört oder liest. Man redet davon andere schützen zu müssen und Dinge tun zu müssen aus «Solidarität». Doch möchten die Menschengruppen von denen meist in den Medien gesprochen wird wirklich (alle) von anderen geschützt werden? Werden sie denn überhaupt gefragt? Und können wir solidarisch für andere da sein, jemandem zuhören und ehrliches Mitgefühl zeigen, wenn wir uns selbst gar nicht mehr wahrnehmen, uns selbst ganz oft nicht mehr...
14. Januar 2021
"Höre auf deine innere Stimme, deine Intuition...oder auf dein Bauchgefühl"... sagt man doch immer so schön...doch wissen wir überhaupt noch wie das geht? Können wir den Unterschied zwischen Kopf und Herz erspüren, beziehungsweise unterscheiden? Und gibt es einen Unterschied zwischen Bauchgefühl und Intuition? Bauchgefühl und Intuition - ist es eigentlich dasselbe? Beide leben jedenfalls vom Unterbewussten, welches zur selben Zeit mehr Informationen verarbeiten kann als das Bewusstsein....